Gesundheitsfachkräfte von administrativen Lasten zu befreien, damit sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können—die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Pflege und Dienstleistung
KI-gestützte Automatisierung
Ein umfassender Katalog klinischer Fragen und standardisierter Antworten für eine schnelle Dateneingabe und konsistente Dokumentation in allen Fällen.
Effiziente Patientendatenerfassung durch Formular-Uploads und Dokumentenverarbeitung, die den Informationssammlungsprozess optimiert.
Personalisierte Vorlagen und automatisierte Berichtsregeln, die genaue, konsistente Ergebnisse gewährleisten, die auf Ihre spezifischen klinischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Reduzieren Sie die Zeit für Dokumentation drastisch durch KI-gestützte Automatisierung und optimierte Arbeitsabläufe.
Automatisierte Konsistenzprüfungen und Genauigkeitskontrollen minimieren menschliche Fehler und gewährleisten zuverlässige Dokumentation.
Erhöhte Effizienz und Qualität in der Dokumentation ermöglicht es medizinischen Fachkräften, sich auf das Wichtigste zu konzentrieren - die Patientenbetreuung.
Alle Daten und KI-Modelle werden ausschliesslich auf Schweizer Servern gehostet.
Eingaben werden nicht für Modelltraining genutzt.
Speicherung sämtlicher Daten in verschlüsselter Form (at rest & in transit).
Nutzer können nur ihre eigenen Dokumente sehen.
Zusätzliche Sicherheit durch MFA bei allen Nutzerzugriffen.
Lokale Installation für volle Datenkontrolle.
Efe promovierte in Management, Technologie und Ökonomie und besitzt einen Masterabschluss in Elektrotechnik und Informationstechnologie der ETH Zürich. Er bringt ausgeprägtes betriebswirtschaftliches Verständnis und strategisches Denkvermögen in das Team von DeepMed ein, mit einem Fokus auf Marktentwicklung und Geschäftsstrategie im Bereich der Gesundheitstechnologie.
Jutta leitet die Abteilung für Delir-Management am Universitätsspital Zürich (USZ). Sie bringt umfangreiche klinische Expertise und tiefes Verständnis für Arbeitsabläufe im Gesundheitswesen mit und stellt sicher, dass DeepMeds Lösungen den realen klinischen Bedürfnissen entsprechen und sich nahtlos in Krankenhausumgebungen integrieren.
Jan leitet die Forschungsgruppe für Angewandte Klinische Datenwissenschaft an USZ/UZH. Seine Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen in klinischen Umgebungen, mit besonderer Expertise in der natürlichen Sprachverarbeitung für medizinische Dokumente und klinische Entscheidungsunterstützungssysteme.